Zum Hauptinhalt springen
Zeidler-Wanderweg zum Druidenstein

Herzlich Willkommen am Dillenberg,

ein Ort an dem sich Geschichte und Ökologie vereinen. Hier treffen verschiedene Aufforstungsmaßnahmen für einen klimaangepassten und somit zukunftsfähigen Wald aufeinander und erschaffen ein Naherholungsgebiet für kleine und große Naturfreunde.

Er birgt aber auch viele Geheimnisse aus alten und neueren Zeiten.

Das Gemeinschaftsprojekt wurde initiiert von der Flohreus GmbH in Kooperation mit den Heimatvereinen Cadolzburg und Langenzenn. Wir danken besonders Herrn Prof. Dr. Jürgen Tautz für die fachliche Unterstützung und freuen uns, dass wir Herrn Landrat Bernd Obst als Schirmherrn gewinnen konnten.

Als Initiator dieses Erlebnispfades möchte ich Sie in die wunderbare Natur entführen, in einige Geheimnisse des Waldes und ihren Zusammenhängen einweihen und Sie so für den Naturschutz begeistern.

Sie starten hier:

Wir benötigen Ihre Zustimmung zur Anzeige der Karte.

Am 14.04.1350 wurden die Zeidler-Rechte von Kaiser Karl IV auf den Arnold von Seckendorff übertragen. Dies haben wir zum Anlass genommen, den Zeidler-Wanderweg ins Leben zu rufen.

Er führt vom Parkplatz zum ca. 1,3 km entfernten Arboretum FlohriX, das 2023 mit dem Nachhaltigkeitspreis des Landkreises ausgezeichnet wurde.

Die Zeidlerei ist die ursprünglichste Art der Bienenhaltung, bei der ein Imker künstliche Höhlungen in Bäumen anlegte. Sie wurde, wie geschichtlich dokumentiert ist, viele Jahrhunderte lang auch in den Wäldern um Nürnberg betrieben.

Die Wiederansiedlung der Biene in Zeidler-Bäumen im Arboretum FlohriX bildet somit eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft.

Der virtuelle Wanderweg bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über die Bereiche Geschichte, Natur und Umwelt, sowie die örtlichen Sagen und Geschichten aus Langenzenn und Cadolzburg zu informieren. Drücken Sie auf das Zeidler-Logo, hier bekommen Sie von Ihrem virtuellen Wanderführer Arnold von Seckendorff dann eine genaue Einführung.

Wir wünschen Ihnen einen interessanten Aufenthalt und viel Freude am Erleben der Natur.

Logo Zeidler

Auf der Zeidler-Wanderung nimmt Sie Arnold von Seckendorff unter dem Symbol des Zeidlers auf eine spannende Zeitreise von der Trias bis in Jahr 2100 mit. Sie sollten dieses zuerst abrufen,
dann kann sich Ihr persönlicher Reisebegleiter auch selbst kurz vorstellen und Ihnen weitere wichtige Informationen zur Wanderung übermitteln.


Logo Baum

Unter dem Symbol des Baumes tauchen Sie ein in die Geheimnisse des Ökosystems Wald und seiner Bewohner.


Logo Heimatverein Langenzenn
Logo Heimatverein Cadolzburg

Unter den beiden Logos der Heimatvereine erfahren Sie Sagen und Geschichten aus Langenzenn und Cadolzburg und natürlich von den Hohenzollern.